“Nyóc-ker“ besteht von den Wörter ‚nyolc‘ (bedeutet: acht) und ‚ker‘ (ker ist die Verkürzung von kerület was Viertel bedeutet)
Ist es würdig das ehemals prachtvolles VIII. Stadtviertel von Budapest als „Nyócker“* bezeichnen? Ist dieses Teil der Stadt wirklich sündig und ansteckend? Der Spaziergang ist mit meiner roma Kollegin zusammen geführt damit Sie eine echt authentische Führung mit vielen interessanten Informationen über die Kultur und das Leben von Zigeuner erfahren können. Während des Toures wir besuchen die berühmte-berüchtigte Teile von „Nyócker“. Sie hören Geschichten nicht nur über die Entstehung von dem Stadtviertel und über die Romas aber auch über das ehemalige Volkstheater, über die schönen Gebäuden, Parkanlagen des Viertels. Wir besuchen auch einen alten Geigenbauer, der uns über die Zigeunermusik erzählt, wir geniessen einen guten Kaffee in einem abgelegenen, Kreative-Caffehaus der Roma-Jugendlichen und besuchen die schon rehabilitierte, wunderschöne Teile des Viertels auch. Wir bekommen Antwort auch auf die Frage: „und wie weiter als Zigeuner in Ungarn“ dank den Jugendlichen die uns in einer Galerie darüber erzählen werden! Kommen Sie mit uns und erfahren Sie mehr über die Zigeuner und über das berühmte-berüchtigte „Nyócker“.